Frech vom Lehrer, aber hat bestimmt schon mal funktioniert.
Hab da auch sowas erlebt.
Hatten Wandertag und auf dem Heimweg haben sich Grüppchen gebildet. Die Lehrerin blieb bei den Mädchen während die Jungs eher vorne weg liefen. Im Wald kam die Lehrerin dann auf die Idee eine Pause einzulegen was die Jungs nicht mitbekamen weil außer Sichtweite.
Statt in dem Moment dafür zu sorgen dass sie den Überblick über die Schüler behält, erstmal Pause machen.
Die Jungs dachten dann, nachdem sie eine Weile auf den Rest gewartet hatten, und keiner kam, dass die Mädchen samt Lehrerin eventuell anders abgebogen sind. Also ab nach Hause in die Schule gelaufen und haben dort gewartet.
Lehrerin und Mädchen kamen dann an, erstmal allen Jungs einen Verweis ausgestellt mit der Begründung man hätte sich davon gestohlen.
Ende vom Lied es gab ziemlich viel Gegenwind und die Rektorin hat die Verweise zurück gezogen.
Stimmt, zum einen sind altersgerechte Wohnungen mit guter Infrastruktur Mangelware. Zum anderen ist es mit Risiko und Kosten verbunden seinen Besitz zu veräußern und was Neues zu kaufen. So als Beispiel, verkaufen mit Makler kostet gern 3,57% dazu kommt beim Kauf grob 9-10% auf den Kaufpreis. Angenommen man verkauft ein Einfamilienhaus mit 400k Wert und kauft sich eine Wohnung mit 280k dann bezahlt man beim Verkauf dem Makler 14,28k und beim Kauf insgesamt 28k. Dazu muss man beachten dass bei einem Umzug gern noch andere Kosten anfallen (Neue Möbel, hier was streichen, dort was ausbessern. ) je nach Situation eben. Mit den 42k Nebenkosten kommt man schnell auf 50k.
Der emotionale Aspekt und die Leistungsfähigkeit ist noch gar nicht beachtet -> Ein Haus leer zu räumen ist in der Regel nicht einfach.
Also viel Stress und Geld dafür dass man in einer neuen Umgebung sich zurechtfinden muss. Mit neuen Nachbarn, neuen Geräuschen, eventuellen Einschränkungen. Meiner Meinung nach sind die Einfamilienhäuser ein schlechtes Konzept. Sie sind sinnvoll für 25-30 Jahre in denen man Platz benötigt aber danach viel zu groß und unflexibel in der Nutzung.