this post was submitted on 20 Mar 2025
32 points (90.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3541 readers
582 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 37 points 1 week ago (1 children)

Studie deckt auf: Hälfte der Videos auf TikTok mit falschen Inhalten

Fixierte es für euch

[–] [email protected] 18 points 1 week ago (2 children)

Studie deckt auf: Hälfte der Inhalte im Internet mit falschen Inhalten

Fixierte es nochmal für euch

[–] [email protected] 7 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Studie deckt auf: 87% der Lemmy-Kommentare enthalten frei Erfundenes

[–] [email protected] 1 points 1 week ago

Ne, das kann nicht sein. So voll wie das Internet ist mit 100% korrekten Anleitungen wie man seine in der Waschmaschine feststeckende Stiefschwester befreit, kann seine Zahl einfach nicht stimmen.

[–] Shipgirlboy 16 points 1 week ago

Was? Unwahrheiten auf tiktok? Das hatte ich nun aber überhaupt nicht erwartet.

[–] [email protected] 14 points 1 week ago (1 children)

Tiktok schlecht. So da wir das jetzt abgehandelt haben, können wir uns dem Inhalt widmen.
Die Studie und die Berichterstattung darüber wird ja auf anderen Plattformen schon zu Recht kritisiert. Die Hälfte der in den Videos beschriebenen Symptome finden sich auch im DSM (das ebenfalls zu Recht teilweise kritisiert wird). Die anderen Hälft sind größtenteils Symptome, die aber trotzdem stark mit ADHS assoziiert werden und von denen Betroffene berichten, dass eine ADHS-Behandlung diese lindert.
Insgesamt schlägt das Ding mal wieder in die gleiche Kerbe: ADHS ist eine Modeerscheinung und die ganzen jungen Menschen wollen sich durch eine (Selbst)Diagnose cool fühlen. Günter fühlt sich gut, weil früher hats das nicht gegeben, da wurden die Kinder noch ordentlich geschlagen. Leidensdruck (der ja offensichtlich da ist) wird kleingeredet, bloß nicht mehr Kassensitze. Keine Rede von der massiven Dunkelziffer insbesondere bei Erwachsenen und Frauen. Fehlen eigentlich nur noch die obligatorischen Lügen über Ritalin und Impfungen.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Das große Problem ist meiner Meinung nach, dass die Diagnose von ADHS so schwer gemacht wird. Natürlich ist auch das ein Spektrum, das in verschiedenen Ausprägungen von "völlig normales Verhalten" über "könnte man mal was machen" zu "Therapie wäre sinnvoll" und "Medikamente dringend nötig" geht mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Alltag und das eigene Leben.

Im Kern fehlt halt ein einfaches und allgemein verfügbares System, um Betroffene passend zu triagieren und ihnen die korrekte Behandlung zukommen zu lassen.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Absolut richtig. Eine Störung mit einer Prävalenz von mindestens 5% und selbst die meisten Psychiater kennen sich damit nicht aus. Es ist zum heulen. Und von der irrationalen Abneigung gegen Medikamente will ich gar nicht erst anfangen.

[–] [email protected] 13 points 1 week ago

Überrascht nicht

[–] [email protected] 7 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] 5 points 1 week ago

Ohne Mist, wer dort irgendwas mit Substanz erwartet, dem ist eh nicht mehr zu helfen

[–] [email protected] 6 points 1 week ago

Das ist doch nur Propaganda der Pharma-Hauspresse aus Angst vor den günstigen Diagnosetänzen.