this post was submitted on 11 May 2025
82 points (98.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3853 readers
373 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 11 months ago
MODERATORS
 

Die Firma gibt das Ziel auf, zu 40 Prozent Mitarbeiterinnen zu beschäftigen. Sie fürchtet um US-Aufträge. Manche Aktivistinnen zeigen Verständnis.

top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 39 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Der Verein „Frauen in die Aufsichtsräte“ (Fidar) dagegen zeigte Verständnis. „Dass SAP als Unternehmen mit starkem US-Geschäft entsprechend reagiert, ist kaum vermeidbar“, sagte Fidar-Präsidentin Anja Seng der taz. „Wichtig ist aber, dass sich das Unternehmen auch ohne offiziell benannte Ziele weiterhin zu gleichberechtigter Teilhabe und Vielfalt bekennt.“ Die Veränderung in der Unternehmenskultur sei so weit vorangeschritten, dass der Aufstieg von Frauen in Führungspositionen bei dem Softwarehersteller auch weiterhin selbstverständlich sein sollte

na dann, wenn es nur inoffiziell ist, dann muss man ja auch keinen Rechenschaftsbeleg ablegen; die Strukturen und Projekte können dann langsam aber sicher vermoddern, da die ja Geld kosten und Aktionäre sehen das nicht gern wenn für dubioses Geld ausgegeben wird.

Es ist erbärmlich von der SAP, dass die die Frauenquote killen und vor der Orange aufs Knie gehen. Die hätten doch einfach deren Sparte in den USA entsprechend anpassen können (was sie ja mit "Zudem beziehe das Unternehmen die USA nicht mehr bei der Quote der weiblichen Führungskräfte ein." zum teil machen?)? Mehr kann Drumpf nicht verlangen!

[–] [email protected] 16 points 1 week ago (1 children)

Nicht nur das ist erbärmlich von SAP, aber es wird dort ja fleißig weiter zu viel Geld für altbackene Software ausgegeben (Rant/Relativierung von SAP-Consultants in 3...2...1...)

[–] [email protected] 5 points 1 week ago (1 children)

SAP-Consultant hier. Hast vollkommen recht. Mein Unternehmen braucht die veralterte Scheiße aber nun mal ¯_(ツ)_/¯

[–] [email protected] 9 points 1 week ago

Entschuldigung, Sie haben da Ihren \ verloren.

[–] [email protected] 27 points 1 week ago (1 children)

Manche Aktivistinnen zeigen Verständnis.

Was sind das denn für Vögel?

[–] [email protected] 19 points 1 week ago

girl~~boss~~middle management

[–] [email protected] 25 points 1 week ago (1 children)

Seien wir doch ehrlich: Konzernen geht naturgegeben nur um Profit, wenn mehr Profit mit Frauenquote zu machen ist, wird eine eingefürt... wenn nicht, dann nicht.

Muss man nicht gut finden, aber das ist nun einmal der Stand der Dinge.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Wie hängt denn die Frauenquote mit Profit zusammen?

[–] [email protected] 14 points 1 week ago (1 children)

Was glaubst du weshalb Unternehmen so etwas eingeführt haben? Weil es gesellschaftlich erwartet wurde und sich gegen diesen Trend zu stellen eventuell einen Rückgang an Investitionen oder Aufträgen bedeutet hätte.

Mit dem sich jetzt nun wieder drehenden gesellschaftlichen Wind fällt dieses Risiko weg, bzw. die Existenz einer solchen Firmenpolitik kann selbst wieder zu einem Risiko werden...

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Was glaubst du weshalb Unternehmen so etwas eingeführt haben?

Gesetze und gesellschaftlicher Druck.

gegen diesen Trend zu stellen eventuell einen Rückgang an Investitionen oder Aufträgen bedeutet hätte.

Das sehe ich nicht so recht (von meinem naiven Standpunkt aus). Ich habe Zweifel daran, dass allzu viele Auftraggeber sich darum scheren, wie hoch der Frauenanteil etwaiger Partnerunternehmen ist. Insbesondere, wenn diese Information nicht leicht öffentlich einsehbar ist.

[–] [email protected] 23 points 1 week ago (1 children)

Dass SAP Rotz ist, war mir vorher schon klar. Nun morphen sie aber zu Kot.

[–] [email protected] 6 points 1 week ago (1 children)

Es ist das gerade jetzt ein schlechtes Zeichen, da müsste man mehr Rückgrat haben und der Orange zeigen, wo der Hammer hängt! Dann kommen eben keine Aufträge mehr aus den USA, so einfach ist das für die auch nicht. Immerhin ist SAP Weltmarktführer.

ABER bei einer gefühlten Frauenquote von 1:5 im IT-Bereich ist es leider trotzdem utopisch, eine Frauenquote von 40% zu erreichen.

Dann müsste man jede Stelle, die nicht direkt mit IT zu tun hat, mit Frauen besetzen. Leider gibt es einfach nicht mehr Frauen, die in diesem Bereich arbeiten wollen, und sie müssen dann mit einer starken Überzahl von Männern konkurrieren.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

ABER bei einer gefühlten Frauenquote von 1:5 im IT-Bereich ist es leider trotzdem utopisch, eine Frauenquote von 40% zu erreichen.

Aus dem Artikel:

Im vergangenen Jahr waren nach Firmenangaben 35,4 Prozent der mehr als 109.000 Beschäftigten weiblich.
[...]
"Aktuell liegt SAP allerdings mit einem Frauenanteil von 27,8 Prozent im Aufsichtsrat und 16,7 Prozent im Vorstand deutlich unter dem durchschnittlichen Frauenanteil in Führungspositionen der deutschen Börsenunternehmen.“

Was Belegschaft an sich betrifft waren sie offenbar schon recht nah dran. In den Aufsuchtsräten halte ich das für weniger schwierig, da diese Positionen oftmals mehr mit Wirtschaftswissen zu tun hat und weniger mit IT.

Dem Rest stimme ich aber prinzipiell zu. Insbesondere, dass der Frauenanteil in der Informatik sowie in Ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen oder Ausbildungszweigen vergleichsweise gering ist. Daran merkt man auch mal wieder, wie wichtig eine Gesellschaft ist, die sich von traditionellen Geschlechterrollen loslöst.

[–] [email protected] 6 points 1 week ago

SAP: Sanduhr-Anzeigeprogramm

oder auch:

Sammelstelle arbeitsloser Physiker