this post was submitted on 06 Apr 2025
1 points (100.0% liked)

HomeNetworking, community based networking help

8 readers
1 users here now

HomeNetworking is a place where anyone can ask for help with their home or small office network. No question is too small, but please be sure to...

founded 2 years ago
MODERATORS
 
The original post: /r/homenetworking by /u/Dismal-Bother-8505 on 2025-04-06 14:44:29.

Nach langem suchen habe ich beschlossen mein Problem zu teilen. Also ich bin komplett unerfahren mit Netzwerken da ich Elektriker und kein Netzwerktechniker bin.

Die Problematik ist folgende :

Wir haben eine Photovoltaik Anlage verbaut die ziemlich groß ist. Jetzt hat der Netzbetreiber ein Fernworkgateway installiert und uns Vorgaben gegeben wie die Dinge miteinander kommunizieren sollen.

Hier einmal die Angaben die gegeben sind

Ist:

(Heimnetz) 192.168.1.0/24 über LTE Router RTU955 Im Heimnetz ist ein SMA Data Manager Und im Heimnetz ist der Wechselrichter

Das vom Netzbetreiber gegebene Netzwerk ist 10.0.0.0/30

In dem 30er Subnetz sind alle Teilnehmer belegt bis auf einer, der dann eine Komponente aus unserem Heimnetz werden soll.

Jetzt die Besonderheiten.

  • Wir haben keinen Zugriff auf das Gateway des Netzbetreibers 10.0.0.1

-Unser Data Manager soll die 10.0.0.2 bekommen und nach IEC 60870-5-104 kommunizieren können.

-wenn der Data Manager die 10.0.0.2 bekommen hat wollen wir aber trotzdem noch auf den Data Manager in dem 192er Netzwerk drauf zugreifen können und Fernzugriff gewährleisten.

-Der LTE Router und das Fernworkgateway sind über LAN Kabel miteinander verbunden.

-mit einer Routing Option vom 192er auf den 10er konnten wir auch einmal die mac Adresse von 10.0.0.1 sehen, also das schien schon geklappt zu haben.

Und nun bin ich ein wenig überfordert wie genau die Einstellungen vorzunehmen sind.

Wenn noch Angaben benötigt werden kann ich diese gerne geben, sofern ich diese besitze.

no comments (yet)
sorted by: hot top controversial new old
there doesn't seem to be anything here