this post was submitted on 16 Feb 2025
161 points (98.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3816 readers
610 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
all 20 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 72 points 2 months ago (2 children)

Ne lass Mal nach unten treten

[–] [email protected] 38 points 2 months ago

Wenn ich mich nur richtig reinhänge, kann ich auch ein Teil des Kuchens abhaben! /s

[–] [email protected] 14 points 2 months ago

„Entschließt du dich nach unten statt oben zu zielen Ist dir offensichtlich ein Platz am Tisch der Obrigkeit lieber Und du bist ein Feigling und kein honoriger Krieger“

[–] [email protected] 36 points 2 months ago (2 children)

Damit die Zahlen der Verteilung mal prominenter herausgestellt werden und nicht im Artikel untergehen: laut Max-Planck-Gesellschafft haben die Reichsten 10% in Deutschland 60,9% des Gesamtvermögens und nur 2,5% sind bei den Unteren 50% zu finden.

Quelle: https://www.mpg.de/23934050/S004_Infografik_022-023.pdf

[–] [email protected] 31 points 2 months ago (2 children)

Und nicht zu vergessen: Selbst das mit den Reichsten 10% ist noch zu differenzieren, da die reicheren 1% eben auch da unverhältnismäßig reicher sind:

https://interaktiv.morgenpost.de/vermoegen-deutschland-karte-vergleich/

Zu den obersten 10% gehört man erstaunlich schnell:

https://www.manager-magazin.de/lifestyle/leute/reichtum-und-vermoegen-wann-gehoere-ich-zu-den-obersten-10-prozent-oder-bin-ich-schon-reich-a-09cd5633-fda9-4d0d-a30c-5ebcb764f517

[–] [email protected] 6 points 2 months ago (1 children)

Zu den obersten 1% gehört man schon ab einem Nettovermögen von 1,3 Mio.? Ich hätte ehrlich gesagt gedacht, dass hierfür deutlich mehr Vermögen benötigt wird.

[–] [email protected] 6 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Zur ärmeren Hälfte gehören alle, deren Vermögen maximal 22.800 Euro beträgt oder die mehr Schulden als Vermögen haben.

(Hervorhebung meine)

Das finde ich fast noch krasser. Da müssen z.B. Haushypotheken doch mit reinzählen, oder?!

Da finde ich den zweiten Artikel doch etwas anschaulicher: Mediannetto 2100 Euro, Durchschnittsgehalt fast das Doppelte (!).

[–] tja 2 points 2 months ago (1 children)

Aber die Mehrheit der Deutschen mietet. Die haben keine Haushypothek.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago

Eieiei… völlig übersehen heute morgen. Dann ist die Lage wohl doch nachweislich so schlimm wie auch gefühlt.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago

Danke für die Grafik, die ist ja super!

[–] [email protected] 7 points 2 months ago

Und das ist vermutlich eine Unterschätzung, denn die Vermögen der oberen 10% sind eher schwierig genau zu beziffern

[–] [email protected] 25 points 2 months ago

Leider wurde uns von früh an eingetrichtert, dass wir in einer Meritokratie leben und jeder seines Glückes Schmied ist. Folglich haben reiche Leute ihren Reichtum verdient und arme Leute strengen sich nur nicht genug an! Das aus den Köpfen zu kriegen ist wirklich schwer. Und dann sind natürlich zu viele demokratische Volksvertreter bestechlich und wollen zur Oberschicht gehören, die sich nach unten hin abschottet und die Welt unter sich aufteilt. Reiche Menschen können sich einfach politischen und gesellschaftlichen Einfluss kaufen. Und besonders schlimm ist, dass sie auch die Medien besitzen, die wir täglich konsumieren, von den Zeitungen, wo man bei Aldi an der Kasse groß die Überschriften lesen kann, bis zu den sozialen Netzwerken, wo man individuell von Algorithmen in bestimmte Echokammern gelenkt und dort gehalten werden kann, ohne dass man es merkt. Dadurch ist es der großen Mehrheit der Bevölkerung nicht einmal bewusst, dass sie permanent gezielt getäuscht werden, und können sich kaum unabhängig informieren, wenn sie es nicht aktiv tun

[–] gigachad 21 points 2 months ago (1 children)
[–] tja 10 points 2 months ago
[–] [email protected] 18 points 2 months ago (1 children)

Guter Artikel. Allerdings ist die Perspektive auf Deutschland verengt. Das Großkapital agiert international.

[–] [email protected] 15 points 2 months ago (1 children)

Ja. Allerdings denken die meisten Leute sogar eher lokaler. Und wählen kann ich auch nur hier.

Eventuell lassen wir gut mal gut genug sein.

[–] [email protected] 6 points 2 months ago

Die Großkonzerne machen hier gigantische Gewinne und bezahlen die Steuern in Irland oder gar nicht. Das ist durchaus ein lokales Thema das die deutsche Politik (warum nur?) völlig vernachlässigt.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Na kommt Leute! Lasst mal Ärger machen gehen!

[–] [email protected] 2 points 2 months ago