this post was submitted on 23 Apr 2025
36 points (97.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3775 readers
680 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Im Test ebenfalls schlechtere Ergebnisse hatten Menschen mit niedrigem Bildungsabschluss, politisch konservativ eingestellte Menschen, Frauen und nicht-binäre Personen.

Allerdings hätten die Teilnehmer aus der sogenannten Gen Z sowie Frauen ihre Fähigkeiten zutreffender eingeschätzt, wie gut sie Fake News erkennen können - oder eben nicht. Bei konservativ eingestellten Personen finde hingegen öfter eine Selbstüberschätzung statt: sie gingen im Vorfeld davon aus, sie könnten Fake News besser erkennen, so der leitende Studienautor.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] trollercoaster 2 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Das Konzept kann durchaus sinnvoll sein, aber nur im richtigen zeitlichen Kontext, der eben extrem orstspezifisch ist. Die komischen amerikanischen Generationenbegriffe, die abgesehen von ihrer zum Teil absolut dämlichen Benenung, die teilweise durchaus harte Brainrot Vibes hat, zeitlich an für Amerikaner relevanten und oft ortsspezifischen Ereignissen festgemacht sind, passen nunmal nicht in einen anderen örtlichen Kontext.