this post was submitted on 30 Mar 2025
117 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3531 readers
540 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 38 points 3 days ago (1 children)

Ich würde sowas immer noch gerne an die Leistung des Fahrzeugs

Findest du es schlimmer, wenn ein Sportwagen mit 80 durch die Stadt fährt als ein Fiat Panda? Wenn man da unterscheiden möchte, hätte ich eher das Fahrzeuggewicht sinnvoll gefunden, wegen Bremsweg und der höheren Wucht bei einem potentiellen Unfall.

Einkommensklasse des Fahrers

Absolut, das sollte generell bei allen Bußgeldern so sein, dass es x% des Jahreseinkommens statt fester Beträge sind.

[–] [email protected] 8 points 3 days ago (1 children)

Unterm Strich finde ich beides gleich schlimm, mit dem Unterschied, dass ein Sportwagen es einfacher macht, die Geschwindigkeit aus den Augen zu verlieren. Große Macht, große Verantwortung usw. Ich durfte mal ein Wochenende lang einen Audi R8 fahren - die Mistkarre ist echt anstrengend, was die Km/h angeht. Das Problem hatte ich mit dem Uralt-Polo meiner Ex dagegen nie. Der typische Autoraser dürfte auch eher selten einen Panda benutzen. Aber ja, ich sehe dein Argument.

Das Gewicht wäre schon allein wegen der SUVs auch interessant einfließen zu lassen. Aber auch hier dürfte der Panda in der Regel unterliegen.

[–] [email protected] 4 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Wenn ein Auto so stark beschleunigt, dass man es nicht mehr normal und kontrolliert fahren kann, sollte das m.E. eher bei der Zulassung Probleme machen. Ich hatte als Fahranfänger einen VW mit 70 PS. Ich war nie ein krasser Raser, aber ich bin damit teilweise wesentlich rabiater gefahren (was ich heute in keinster Weise gutheiße!) als ich es heute mit meinem Elektroauto mache, das theoretisch bei Vollgas in ein paar Sekunden auf Hundert wäre. Ich bin mittlerweile eher zum Schleicher geworden, der mit 100 über die Autobahn fährt und innerorts streng nach Schildern. ;)

[–] [email protected] 2 points 3 days ago (1 children)

Wenn ein Auto so stark beschleunigt, dass man es nicht mehr normal und kontrolliert fahren kann, sollte das m.E. eher bei der Zulassung Probleme machen.

Das stimmt zwar, aber das meinte ich nicht mit "die Geschwindigkeit aus den Augen verlieren". In bestimmten Autoklassen matcht das Gefühl mit der tatsächlichen Geschwindigkeit einfach weniger gut. In dem alten Polo hatte ich damals auf der Autobahn so ab 120 das Gefühl, die Vibrationen reißen uns in Stücke. In meinem modernen E-Auto "schwebt" man dagegen über den Asphalt. In beiden Autos fühlt sich gleiche Geschwindigkeit einfach unterschiedlich an.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

Okay, verstehe jetzt, was du meinst. Dafür piepsen und nerven die meisten Autos ja mittlerweile bei Tempoüberschreitung. Vielleicht hat das ja längerfristig auch einen gewissen Erziehungseffekt. :)

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

Mein Kumpel versucht das ständig auszuschalten, weil es ihn nervt. ;)

[–] [email protected] 2 points 3 days ago

Ja, klar. Aber das ist ja vielleicht schon Schritt 1 der langsamen Umerziehung. Soviel ich weiß, darf es keine Möglichkeit zum dauerhaften Deaktivieren geben. Nur für die aktuelle Fahrt. Zumindest ab und zu werden die Leute dann genervt. 😄 Wenn die Systeme mal wirklich ausgereift sind und nicht dauernd irgendwelche falschen Limits anmahnen, kann man es ja auch komplett verbindlich machen, ohne Deaktivierung.