- Titel: L.A. Crash
- Originaltitel: Crash
- Produktionsland: Vereinigte Staaten, Deutschland
- Originalsprache: Englisch
- Erscheinungsjahr: 2004
- Länge: 113 Minuten
- Altersfreigabe: 12
- Regie: Paul Haggis
- Drehbuch: Paul Haggis, Robert Moresco
- Produktion: Don Cheadle, Paul Haggis, Mark R. Harris, Robert Moresco, Cathy Schulman, Bob Yari
- Musik: Mark Isham
- Kamera: James Michael Muro
- Schnitt: Hughes Winborne
- Besetzung:
- Sandra Bullock: Jean Cabot
- Don Cheadle: Detective Graham Waters
- Matt Dillon: Sgt. Ryan
Zusammenfassung
Der kulturelle Schmelztiegel von Los Angeles: Episodenhaft werden über einen Zeitraum von 36 Stunden die Geschichten einiger Bewohner*innen der unterschiedlichsten Volksgruppen und Gesellschaftsschichten erzählt und miteinander verflochten. Paul Haggis' Film gewann 2006 drei Oscars als bester Film, für das beste Originaldrehbuch und für den besten Schnitt.
„L.A. Crash“ zeigt 36 Stunden im Leben verschiedener Menschen in Los Angeles, deren Schicksale alle miteinander verwoben sind. Anthony und Peter, zwei junge Kriminelle, stehlen das Auto des Anwalts Rick Cabot und seiner Frau Jean. Ein ähnliches Auto taucht auf; Polizist Ryan ist mit seinem jungen Kollegen Hanson auf Streife und hält es an. Darin befinden sich der TV-Regisseur Cameron und seine Frau Christine. Vor den Augen Camerons und seines Kollegen belästigt Ryan die attraktive Frau, ohne dass ihr einer der beiden Männer hilft. Währenddessen versucht der persische Ladenbesitzer Farhad, sich vor Übergriffen zu schützen, indem er sich eine Waffe und Munition besorgt. In seinen Laden wurde eingebrochen, also ruft er den Handwerker Daniel. Dieser jedoch führt den Auftrag nicht zu Farhads Zufriedenheit aus, was schwerwiegende Folgen nach sich zieht.
Die Geschichten aller Figuren kreuzen sich immer wieder, reiben sich aneinander, bilden ein Geflecht. Dabei lernen einige von ihnen eine Menge über sich selbst, über ihre Vorurteile und die Schwierigkeit, mit diesen umzugehen. Die Stadt Los Angeles spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Eine Stadt, die sich von anderen Metropolen vor allem dadurch unterscheidet, dass ihre Einwohner alle Wege mit dem Auto zurücklegen – in einer Blase, die sie vor dem Kontakt mit anderen Menschen schützt und davor, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Haben wir gestern auf Arte gesehen. Sehr guter Film. 👍 🎦