this post was submitted on 11 Feb 2025
18 points (95.0% liked)

Deutschland

1205 readers
157 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Letzteres. Du hast schon mal 16 Landesbaugesetze. Dazu kommen dann örtliche Bauordnungen, Anforderungen aus Bebauungsplänen, Fragen inwieweit die lokale Aufsicht auch Ausnahmen zulässt...

Die Schwierigkeit ist, dass du um bestimmte lokale Regelungen nicht drum herumkommst. Im Alpenvorland muss ein Dach andere Schneelasten aushalten als im Rheintal. Wenn das Grundwasser 1m unter der Oberfläche steht, dann muss der Keller als Wanne ausgeführt werden und genug Auflast haben, damit das Wasser ihn nicht hochdrückt...

Bei Themen wie Schallschutz, Dämmung und Brandschutz finde ich das allerdings problematisch, dass hier auf "komplizierte Normen" abgestellt wird. Hier geht es einfach darum, dass man billiger baut, indem man die Qualität runterschraubt. Das daraus dann in 30 Jahren die Armenviertel mit hoher Kriminalitätsbelastung werden, wenn die wegsterbenden Boomer andere Wohnungen und Häuser freimachen, kann man aber schon heute erahnen.

Und billig bauen heißt langfristig auch zweimal bauen, weil abreißen und in guter Qualität neu bauen oft günstiger ist, als schlechten Bestand zu sanieren. Inwieweit das hier zutrifft kann ich nicht beurteilen. Ich kenne aber viele Beispiele von Billig-Gebäuden aus den 60er und 70er Jahren, wo das die einzige praktikable Lösung war.