Rotluchs

joined 4 months ago
[–] [email protected] 5 points 2 hours ago (1 children)

https://feddit.org/modlog/129?page=1&actionType=ModRemoveComment&userId=1510203 - wegen der fehlenden Formatierung immer noch kein Spaß zu lesen.

Im ersten Kommentar kann ich nicht mal "eine dreiste Lüge" finden. Höchstens "Also nur unglaubwürdiges, realitätsfernes und wohlfeiles Gelaber von der Linken." - das ist nicht persönlich oder "ihr habt echt nicht kapiert was Putin seit 2008 abzieht." - das ist nicht beleidigend.

[–] [email protected] 3 points 4 hours ago (1 children)

Laut dem Geheimdienst sollen der Siegeserklärung verschiedene Narrative beigefügt werden. Dabei gehe es vor allem darum, zu verbreiten, dass "die Ukraine vom Westen und den USA verraten wurde". Russland versuche, so heißt es weiter, Verzweiflung unter den Ukrainern zu säen, die Lage im Land zu destabilisieren und die Ukraine bei ihren Verbündeten in Misskredit zu bringen, die sie bei der Verteidigung gegen russische Truppen militärisch unterstützen. So soll auch das Narrativ von "korrupten ukrainischen Beamten, die US-Hilfen stehlen", verbreitet werden.

Und ich dachte schon, sie wollen mit der Vernichtung des Landes aufhören. Tja.

[–] [email protected] 2 points 6 hours ago

“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.” ~ Ghandi oder so

Das nennt sich im Politsprech Unterwanderung Ü

[–] [email protected] -1 points 7 hours ago (1 children)

Lass das mit der Desinformation.

Ramelows Zitat steht im Artikel. Wenn du es anders deutest, ist eine Sache. Aber alles, was dir nicht gefällt, als unredlich zu diffamieren, trägt zur Spaltung bei.

[–] [email protected] 1 points 7 hours ago (1 children)

seit einer Woche nun auch Teil der Linken

Freut mich, dass du deine Partei gefunden hast.

Ich freue mich sehr, dass die BSW-Leute weg sind

Teile ich komplett. Hoffentlich sind sie in zwei Tagen auch aus dem Bundestag raus.

Ich verstehe nicht, warum du genau jetzt öffentlich eine kritische Auseinandersetzung willst.

Es ist völlig legitim, vor der Wahl einen kritischen Blick auf Parteien zu werfen. Mache ich mit anderen auch.

Es gibt viele Parteien die du wählen kannst, wenn du mit den aktuellen Themen der Linken nicht einverstanden bist.

Es gehört zur Demokratie, Parteien und ihre Positionen zu kritisieren, auch wenn (oder gerade dann?) man sie nicht wählt. Ich werde selbstverständlich keine Nachsicht haben, nur weil sie kurz vor der Wahl knapp unter/über der 5%-Hürde stehen (was nicht mehr der Fall ist).

mit dieser unehrlichen Schlagzeile

Ich teile deine Beschreibung nicht. Wir deuten Ramelows Zitat unterschiedlich. Hast du Belege, die auf die Bereitschaft zum Regieren hinweisen? Du könntest sie gern posten, da du dich auf 100 Gespräche bezogen hast.

[–] [email protected] 3 points 8 hours ago

die innenpolitischen Punkte höher gewichtest als die Außenpolitik

Joa, ist für viele Menschen so. Der Krieg ist in Köpfen immer noch weit weg, was ich als gefährliche Denkweise betrachte.

ich hoffe wie gesagt, dass sich das durch den frischen Wind jetzt sukzessive ändert

Ich glaub, die Eintritte und Stimmen werden eher als Bestätigung für den Kurs wahrgenommen.

[–] [email protected] 3 points 8 hours ago

Seit der Pandemie arbeite er sieben Tage „jede verdammte Woche“, komme dafür ins Büro

Kann ich verstehen, warum er so gereizt ist (so wie es der Artikel darstellt).

[–] [email protected] 0 points 9 hours ago

Verantwortung lässt sich auch in der Opposition übernehmen.

Sehr bedingt. Die Regierung muss Probleme lösen. Die Opposition kann dazu natürlich beitragen oder auf ihrer Ideologie verharren und sich vor unbequemen Entscheidungen drücken.

Im übrigen hat Olaf Scholz eine Koalition ausgeschlossen

Es ist kein Grund, eine Regierungsbeteiligung von sich aus auszuschließen.

[–] [email protected] 1 points 9 hours ago (3 children)

Hallo Teppichbrand,

dies sind seine Worte. Ich sehe hier keine Bereitschaft zum Regieren. Aber nachdem ich viele Kommentare mit Begründungen gelesen habe, sehe ich ein, dass das eine Auslegungssache sein könnte.

Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen. Unser Slogan ist eindeutig und klar: Alle wollen regieren, wir wollen verändern


Was bezweckst du damit, den Artikel weiter zu verbreiten?

Hier werden ständig Artikel zu neuen Mitgliederzahlen und Umfragewerten geteilt. Ich vermisse kritische Auseinandersetzung mit der Partei. "Weiter" ist allerdings zu weit gegriffen - ich hab ihn gestern in 2 Subs gepostet, das war's.

[–] [email protected] 5 points 9 hours ago

dass es eben nicht heißt „Waffenlieferungen um jeden Preis beenden, und wenn die Ukraine dabei sich selbst überlassen wird und untergeht ist das halt so“

Militärisch wäre sie sich selbst überlassen. Dass parallel Gespräche geführt werden, ist wenig tröstlich. Die Bemühungen gab es schon. Nun sehen wir, dass Putin sich nur dann auf Verhandlungen eingelassen hat, nachdem seine Narrative vom Trump übernommen worden waren.

[–] [email protected] -1 points 9 hours ago (6 children)

Noch mal, damit du vielleicht besser verstehst: Desinformation ist zu behaupten, alle Medien, die nicht taz sind, lügen.

Der Artikel enthält u.a. ein Zitat von Ramelow.

vs

Der Autor des Screenshots erzählt etwas von 100 Gesprächen, ohne ein einziges zu verlinken.

 

geteilt von: https://feddit.org/post/8243922

Nach der Bundestagswahl strebt die Linke keine Regierungsbeteiligung an. Das macht Bodo Ramelow deutlich, trotz der aktuell guten Lage der Partei.

„Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen. Unser Slogan ist eindeutig und klar: Alle wollen regieren, wir wollen verändern“, erklärte der ehemalige thüringische Ministerpräsident, der nun für den Bundestag kandidiert.


Wer einen stärkeren linken Flügel in der Regierung als Gegengewicht zur Union möchte, sollte noch mal Richtung Grünen schauen.

 

Nach der Bundestagswahl strebt die Linke keine Regierungsbeteiligung an. Das macht Bodo Ramelow deutlich, trotz der aktuell guten Lage der Partei.

„Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen. Unser Slogan ist eindeutig und klar: Alle wollen regieren, wir wollen verändern“, erklärte der ehemalige thüringische Ministerpräsident, der nun für den Bundestag kandidiert.


Wer einen stärkeren linken Flügel in der Regierung als Gegengewicht zur Union möchte, sollte noch mal Richtung Grünen schauen.

 

Und ein Artikel dazu: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/habeck-farbe-bekennen-100.html

Grünen-Spitzenkandidat Habeck gibt sich im ARD-Interview kämpferisch: Er wolle mitregieren, weil die kommenden vier Jahre richtungsweisend seien. Habeck warb für eine Reform der EU und warf den USA und Russland Imperialismus vor.

 

https://www.habeck2025.de/


Die wichtigsten Punkte der Zukunftsagenda https://www.gruene.de/artikel/zukunftsagenda#wichtigste%20Punkte:

  1. Kurs halten: die klimaneutrale Erneuerung für alle möglich machen

In der kommenden Regierung sorge ich dafür, dass alle bei der klimaneutralen Erneuerung mitgehen können und von ihr profitieren: Mit sozial gerechten Förderungen für gut gedämmten Häuser, moderne Heizungen und bezahlbare E-Mobilität. Wir werden gemeinsam mit den Ländern dafürsorgen, dass das Deutschlandticket zu einem fairen Ticketpreis von 49 Euro fortgeführt wird.

  1. Gerechtigkeit und Perspektiven für alle Generationen

Wir schlagen den Ministerpräsident:innen einen „Nationalen Bildungspakt“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen vor, und der Bund investiert ab 2026 10 Mrd. € jährlich in die Sanierung unserer Schulen. Der Mindestlohn wird in 2025 auf 15 Euro angehoben. Wir stabilisieren das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent und bringen für eine sichere Finanzierung einen ergänzenden Bürgerfonds auf den Weg.

  1. Wirtschaftliche Dynamik entfachen

Wir starten eine Investitionsoffensive in Schulen, Schienen und Stromnetze und setze damit Impulse für die Erneuerung unserer Wirtschaft. Unternehmen werden schnell und unbürokratisch mit einer Investitionsprämie entlastet. Mit einer Kraftanstrengung des ganzen Kabinetts reduziert Robert Habecks Regierung den Bürokratieaufwand im ersten Regierungsjahr um 10, über vier Jahre um 25 Prozent. Wir bilden eine „KI-Allianz“ aus Wirtschaft, Forschung und Politik und starten die Aufholjagd bei dieser entscheidenden Zukunftstechnologie.

  1. Bezahlbarer Alltag und neue Chancen

Die kommende Regierung entlastet Familien – das bedeutet rund 1.000 Euro pro Jahr mehr in der Tasche. Wir sorgen mit einer strikteren Mietpreisebremse dafür, dass die Mieten bezahlbar werden. Junge Familien bekommen eine Förderung für den Erwerb des ersten, selbst genutzten Wohneigentums – das kann leicht 30.000 Euro ausmachen. Frauen sollen im Job so viel arbeiten können, wie sie wollen. Die neue Regierung sorgt für gute Betreuung und gleiche Löhne. Das schafft die Grundlage für Gleichstellung und mehr qualifizierte Arbeitskräfte.

  1. Das Zusammenleben stärken

In der kommenden Regierung will ich Orte des Zusammenlebens stärken. Als Teil eines umfassenden Programms für kommunale Investitionen wollen wir 1 Mrd. Euro pro Jahr für die Sportstätten des Breitensports investieren. Wir legen besonderes Augenmerk auf die junge Generation und helfe den Kommunen dabei, Strukturen für Kinder- und Jugendarbeit aufzubauen und zu stärken. Migration wollen wir mit der konsequente Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und neuen Migrationsabkommen regulieren. Wir stehen für Integration und gegen Diskriminierung: für Humanität und Ordnung.

  1. Innere Sicherheit gewährleisten und Demokratie stärken

Wir stärken unsere Sicherheitsbehörden – von den Nachrichtendiensten über die Polizei bis hin zur Cybersicherheitsbehörde – durch mehr Personal, bessere Ausstattung und mehr Befugnisse. Robert Habecks Regierung geht entschlossen gegen Gefährder und Straftäter vor und startet eine Vollstreckungsoffensive. Islamisten und Rechtsextremisten werden wir mit aller Härte des Gesetzes bekämpfen. Nichtdeutsche Gefährder und Schwerkriminelle müssen konsequent abgeschoben werden. Die Regierung wird sich den Versuchen autoritärer Staaten konsequent entgegenstellen, durch Desinformation unsere Gesellschaft und Demokratie zu destabilisieren und durch Hass und Hetze zu spalten.

  1. Frieden in Freiheit sichern

Die kommende Regierung sorgt für neue Initiative für Europa, denn fast alles, was wir jetzt angehen müssen, wird nur in und mit einem starken Europa gelingen. Dazu gehen wir ab dem ersten Tag auf Frankreich und Polen zu. Die kommende Regierung steht zu Deutschlands Bündnisverpflichtungen und Sicherheitsverantwortung. Sie wird deutlich mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Verteidigungsfähigkeit investieren. Wir stehen zudem fest an der Seite der Ukraine und werden sie – diplomatisch, finanziell, humanitär und militärisch – weiter unterstützen. Das ist in unserem ureigenen Sicherheitsinteresse


Längere Version: https://cms.gruene.de/uploads/assets/20250212_BTW25_Reader_GrueneZukunftsagenda_DINA4.pdf

view more: next ›