Verstehe deinen zweiten Absatz nicht. Was hat das damit zu tun?
LH0ezVT
Jain. Über das Thema kann man ganze Vorlesungen halten (und jede Menge gute sind auf YouTube, zB. ).
Du willst, dass das Signal aus dem Funkgerät raus kommt, in die Antenne geht und komplett angestrahlt wird. In Empfangsrichtung gilt genau das gleiche, nur andersrum.
Das Watts aus dem Funkgerät werden jetzt entweder zurück reflektiert (schlecht), in Wärme verheizt (schlecht) oder abgestrahlt (gut). Es gibt viele verschiedene Antennen und Möglichkeiten, das aufeinender abzustimmen. Aber am Ende willst du immer, dass möglichst viel vom Signal abgestrahlt wird.
Mit der Schmal- oder Breitbandigkeit hat das erst mal nichts zu tun. Die meisten Antennen sind auf eine oder einige wenige Frequenzen ausgelegt, es gibt aber auch Breitbandantennen, und es gibt so wilde Dinge mit Antennentunern, die dafür sorgen, dass die Reflektion minimiert wird.
Wofür schmalbandige Antennen gut sind, ist, ungewollte Anteile (Störungen, andere Signale) auszublenden. Oder beim Senden ungewollte Oberwellen wegzufiltern. Aber das kann man genau so mit einem Filter. Ein gutes Funkgerät hat entsprechend schmalbandige Filter drin, das ist (unter anderem) der Preisunterschied zwischen einem 20€ Baofeng und einem 100€-Gerät.
If you are on a budget (which I guess you are): Get a cheap NanoVNA or similar device. <50€ straight from China. Or get a used SWR meter / antenna analyzer from the usual places (fellow hams, internet, flea markets). It will save you so much trouble, and it is really handy to have one. If you don't, you can still do it the old-school way of receiving a known signal and simply looking at the outcome. But for that you need a known signal (or generate one). A friend with a radio, for example. Or a broadcast station. Or some local activity.
I built a mag-loop out of tinfoil and duct tape to try out an idea once, because that was faster than getting CST Studio to accept it. It works, because of course it does, but be warned that contact resistances are a bitch.
Zur letzten Frage: Filter sind wahrscheinlich der way to go. Aber Magnetic Loops sind ziemlich cool, und wenn man die richtig baut, sind die ein Schwingkreis mit sehr hoher Güte, der also bei der Resonanzfrequenz super schwingt, aber daneben halt fast gar nicht. Aber selbst eine MagLoop mit einem SWR von <1.2 kann auf +/- 5% der Resonanzfrequenz noch "akzeptabel" funktionieren. Deswegen braucht man wahrscheinlich Filter. Wofür brauchst du den denn? Willst du aus DSB SSB machen? Oder das JS8 aus dem Sprachsignal filtern?
I did some stupid things, broke a few bones. It is mostly fine, but mostly fine is not 100% fine, and some days I notice. Things accumulate. But that is not an excuse. I had a boss once that looked like he'd be able to bench-press half the office and complained about too many women hitting on him. I had a teacher who was at least approaching 50 and whose ideal holiday was spending more time on a bike than off. It's never too late for that.
Merz ist vieles, aber m.M.n. nicht dement. Ich bin nicht seiner Meinung, ich finde ihn politisch und menschlich fragwürdig, aber er scheint dabei ziemlich klar im Kopf zu sein.
Das ist halt auch ein Unterschied zur Präsidentschaft Trump 1. Ich glaube, da hat der noch deutlich mehr seine Rolle gespielt. Mittlerweile sind Rolle und Person gefühlt zusammengerückt
Klar, das ist besser als die Alternative. Viel besser. Andere haben das hier schon besser formuliert, als ich das könnte, das will ich gar nicht wiederholen.
Trotzdem macht mir die Entwicklung da Sorgen. So etwas sollte nicht passieren müssen. Passiert aber trotzdem, genau so wie im Nachhinein nicht gerechtfertigte Durchsuchungen, Gesetze, die sehenden Auges gegen die Verfassung verstoßen, oder regelmäßige Klagen gegen Ämter, damit die mal ihren Job machen.
All das macht mir Sorgen. Sollte es auch. So ein Blödsinn muss so viel Gegenwind bekommen wie demokratisch möglich. Wenn wir erst mal sagen, ach, das VerfG wird es schon richten, dann gucken wir blöd, wenn es das mal nicht tut.