this post was submitted on 01 Apr 2025
31 points (97.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3556 readers
752 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Ich habe vor kurzem eine alte Nähmaschiene bekommen, jedoch sah der stecker so aus wie siehe bild.

Ich dachte mir also ok kein problem, biegste wieder grade. Maschine lief auch dann, aber hab zur sicherheit den Fußschalter nur mit einem hölzernen löffel betätigt.

Ein paar gute Näte waren drinne, bis plötzlich (ohne betätigung des Schalters) komische brizelnde geräusche aus dem Fußschalter kamen. Ziehen des steckers beendete dieses. Der Fußschalter wurde auch sehr warm, schraubte ihn dann auf und fand einen mitgenommenen kondensator und einen block mit federn der nach Astbest ausschaut.

Zudem sagt das Typenschild des Schalters 20W und der auf dem Motor der Maschiene 40W.....denke es hat den Schalter gegrillt duch Überlast?

Nun, machte ich mich in den weiten des Internetzes auf die suche nach einem neuen Schalter, dabei fiel mir auf das keiner dieser schalter einen schutzkontakt hat.

Was mich zurück bringt zum anfrang, gibt es einen Grund warum es keine Pedalschalter mit erdung gibt?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 9 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (6 children)

Wenn der Schalter in sich schutzisoliert ist, benötigt er keinen ~~Erdung~~ Schutzleiter.

[–] einfach_orangensaft 3 points 3 days ago (5 children)

Also die derzeit kaufbaren schalter sind isoliert, aber die Nähmaschiene selbst hat halt ein Metalgehäuse was auch mit dem Metalgehäuse des Motors verbunden ist. Hab mit einem Durchgangstester ausprobiert, der Schutzkontakt am stecker ist verbunden mit dem Metalgehäuse der Maschiene

[–] [email protected] 0 points 3 days ago (4 children)

hast du zufällig ein multimeter zur hand?

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da 230v durch den fußschalter gejagt wird. meine vermutung wäre so bei 19 volt, hab aber keine ahnung von nähmaschinen, könnten auch 24v oder 48v sein.

ich denke, dass die 40w der maschine zu viel für das pedal waren (20w). würd mir evtl auch mal den motor angucken, kann mir vorstellen, dass da paar fasern drum gewickelt haben. dann zieht der motor mehr leistung und läuft auch eher heiß.

und wenn ich dann dabei wäre, würd ich auch das netzkabel tauschen. beim schutzleiter möchte man keine kompromisse eingehen. weiß aber nicht ob das verlötet ist, was die sache wieder erschweren würde.

tl;dr: ich bezweifle, dass die spannung, die durch das pedal fließt ausreicht, dir einen stromschlag zu versetzen. solang du da nicht mit der zunge bei gehst.

[–] einfach_orangensaft 1 points 3 days ago (1 children)

Multimeter ist am start, wenn mir beim nächsten einstecken das pedal nicht direkt um die ohren flieht mess ich nach was rauskommt.

Der Antribsriemen der maschiene ist schon ziemlich alt und starr, das könnte ein grund für mehr Reibung gewesen sein.

dir einen stromschlag zu versetzen. solang du da nicht mit der zunge bei gehst.

wenn ich ehrlich bin, hat schon bissel an den fingern gekitzelt die maschiene und auch der stecker beim ziehen.

[–] [email protected] 9 points 3 days ago (1 children)

wenn ich ehrlich bin, hat schon bissel an den fingern gekitzelt die maschiene und auch der stecker beim ziehen.

nicht wieder einstecken!

klingt, als wenn im gerät irgendwas nicht stimmt. hast du mal reingeguckt? könnte ein abisoliertes kabel sein, was das gehäuse berührt. könnte auch erklären, warum der schutzschalterkontakt so verbogen ist, damit der fi nicht auslöst.

[–] einfach_orangensaft 3 points 3 days ago (1 children)

nicht wieder einstecken!

Im ernst danke für die Warnung, ich werde jetzt ersmal den Motor abnehmen, aufschrauben und ALLE Kabel tauschen, habe auch im kabel ein paar kerben gefunden, wo sich nicht ganz klar sagen läst wie tief die sind.

Vom Motor aus geht auch noch ein Kabel durch die Maschiene für die 230V Lampe vorne am Nähkopf, ggf leckt auch da iwas. Und wenn ich schon dabei bin kann ich mir auch mal den zustand der kohlebürsten ankucken, ggf haben die ja iwo leitenden staub verteilt wo er nicht sein sollte.

[–] [email protected] 3 points 3 days ago

hab denn auch endlich mal die anderen bilder gesehen. duh...

denke, der schalter kann mit max 0,6 belastet werden, wobei die maschine max 0,42 zieht. sollte also passen.

nach dem kabeltausch, würd ich mir den/die kondensator*en vornehmen. die mechanik ist wahrscheinlich auch nicht zu vernachlässigen, stichwort: nähmaschinenöl.

aber, cooles projekt. viel erfolg. klingt als wär's in kompetenten händen.

load more comments (2 replies)
load more comments (2 replies)
load more comments (2 replies)