this post was submitted on 05 Mar 2025
29 points (87.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3767 readers
442 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Früher war es so, dass die Videos nur in Deutschland öffentlich war, da die deutschen es bezahlen. Das ist bei ÖRR weltweit normal. Ich muss zum Beispiel einen VPN in Norwegen setzen, damit ich den norwegischen Rundfunk NRK nutzen kann. Ich hab jetzt mal meinen VPN auf Japan gesetzt und ich konnte die Videos ohne Werbung schauen. Ist natürlich keine repräsentative Studie/Versuch.

ARD und ZDF müssen eine Reihe von Vorschriften beachten, wenn sie Inhalte im Netz verbreiten. Ein Großteil dieser Regelungen stammt aus dem Jahr 2009. Sie wurden von den Bundesländern staatsvertraglich beschlossen, um die Privatsender und die Presseverlage zu schützen. Eine der zentralen Bestimmungen lautet: Die Online-Angebote müssen werbefrei sein. Und das gilt noch heute (wobei Produktplatzierungen inzwischen erlaubt sind). Im Medienstaatsvertrag ist das in Paragraf 30 verankert. Im Juristendeutsch ist vom Telemedienwerbeverbot die Rede, das den öffentlich-rechtlichen Sendern auferlegt wurde. Online-Angebote sind rechtlich gesehen Telemedien.

https://medieninsider.com/wie-ard-und-zdf-geschaefte-mit-podcasts-und-youtube-machen/17984/