Community für überregionale Wahlen
Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.
Jetzt schläft diese Community bis zur nächsten Wahl. Mit einer Nachricht an den Mod und Mithilfe bei der Moderation kann sie wieder in Betrieb genommen werden..
Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.
This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election.
All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.
Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei
view the rest of the comments
Bitte, bitte nicht. Obligatorisches Tom-Scott-Video: Why Electronic Voting Is Still A Bad Idea
Ergänzend dazu der aktuelle Stand von Wahl-Software
tl;dw
Habe sie bei der letzten wahl benutzt
Fragt mich alles
Wie oft musstest Du duschen bevor Du Dich wieder sauber gefühlt hast?
Hattest Du hinterher nen Ausdruck bekommen oder musst Du dem Computer einfach glauben?
Kann man mit den Wahlcomputern nachverfolgen ob Deine Stimme auch wirklich gezählt wurde?
So schlimm war die software zu bedienen auch nicht, war halt auch nur eine website. Ichhab die daten eingetragen und konnte nach jedem eingetragenen wahlzettel die daten überprüfen und am schluss natürlich auch.
Das dritte ist ein Missverständnis, die wahlzettel werden mit einer software erfasst, nicht jeder wahlzettel digital erfasst.
Der weg ist: Wahzettel, einwurf, Auszählung von menschen indem jeder zettel einzeln in die software eingetragen wurde.
Dies war nur für die kommunalwahl der fall, wo jeder name eingetragen worden konnte.
Danke für die ernsthafte Antwort auf eher flapsig dahin gestellte Fragen. Das hat gleich mal radikal mit einigen Mißverständnissen meinerseits aufgeräumt. Danke!
Anderer Vorschlag: In der Botschaft wählen lassen, oder den Express Kurier der Botschaften überall anbieten und auch schnell genug sein lassen.
Dann müssten die Botschaften ja für jeden Wahlbezirk einen Stimmzettel haben, falls jemand den braucht. Das wird doch auch nichts. Dann vielleicht eher Briefwahl beantragen und dann in die Botschaft schicken und die Botschaft meldet den Bezirken die Ergebnisse
Frankreich hat stattdessen 12 Auslandswahlbezirke, in denen es eigene Kandidaten gibt. Das gibt Auslandsdeutschen auch eine bessere Repräsentation, als verteilt auf ihre jeweiligen ehemaligen Wahlbezirke unterzugehen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Auslandswahlkreis_(Frankreich)
Müsste man natürlich auf das deutsche System anpassen, vllt ein "Auslandsbundesland" für die Zweitstimme? Wäre nur für die Bundestagswahl relevant natürlich.