ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Wenn einer da so richtig in den Abgrund gefallen ist, kannst du das vergessen. Die Leute sind verloren. Deren Welt besteht aus Pi-News und Tichys Einblick sowie einigen völlig absurden YouTubern, da dringt man nicht mehr durch.
Ich habs jahrelang bei meinem Vater versucht. Der ist von einem CDU wĂ€hlenden Physik-Lehrer, mit dem man durchaus vernĂŒnftig diskutieren konnte, zu einem absoluten AfD wĂ€hlenden Schwurbler geworden, mit dem man kein vernĂŒnftiges GesprĂ€ch mehr fĂŒhren kann.
Diese Leute holt man nicht zurĂŒck.
Wo sich halt die Frage auftut: was macht man mit den Leuten, wenn die nÀchste Welle der Polykrise auftut? Die gehen ja nicht auf einmal von alleine weg.
Bei mir hat eine materialistische Analyse auf jeden Fall geholfen, wo Moralismus und Idealismus versagt haben. Und ich halte den einzelnen Menschen fĂŒr weniger dumm, als weithin suggeriert. Ein sich ĂŒber Monate immer wieder mal wiederholendes "hmm, bei dem, was du da sagst, muss ich erst mal nachdenken" ist mMn der Weg, den man einschlagen sollte.
Aber wie gesagt: Ich erkenne an, dass nicht jede*r die Ressourcen hat, nahestehende Menschen rauszuholen.
Schwurbler sind nicht per se dumm. Dummheit ist nicht meistens das Problem.
Denkst Du wirklich, irgendjemand könnte Leute, die selbst am 8.5.45 keinen Anlass sahen, ihren Standpunkt zu hinterfragen, jetzt von diesem Standpunkt weg holen? Mit dem Teil der Verwandtschaft vermeide ich einfach jeden Kontakt.
Wie viele Zeitzeugen -on vor 45 hast du denn in der Verwandtschaft? O.o
FĂŒnf (in meiner Eltern-Generation - ja, ich bin alt), aber davon könnte zumindest nur einer seine heutigen ĂuĂerungen auch vor 1945 von sich geben, ohne dann irgendwelche Aufmerksamkeit zu erregen. Der Ă€ndert sich auch nicht mehr.