Manche Hersteller geben das an, siehe z.b. in diesem Artikel:
Die Bruttokapazität bezieht sich immer auf die maximale Energiemenge, die ein Akku speichern kann. Die Netto-Kapazität bezieht sich hingegen auf die vom Auto tatsächlich nutzbare Energiemenge und ist dementsprechend geringer. Die tatsächlich relevante Angabe für alle E-Autofahrer ist also die Netto-Kapazität.
Beispiel VW ID.4:
- Brutto 82 kWh
- Netto 77 kWh
D.h. 6% der Kapazität kannst du bei diesem Fahrzeug gar nicht (bewusst) verwenden. Ich gehe davon aus, dass der genaue Prozentwert ein Kompromiss aus Lebensdauer & Preis ist.