this post was submitted on 20 Jan 2025
4 points (83.3% liked)

Elektroautos

105 readers
1 users here now

Community für Austausch zum Thema Elektroautos und Elektromobilität.

Wikipedia: "Elektromobilität beschreibt die Beförderung von Personen und Gütern mithilfe elektrischer Antriebe."

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 7 months ago
MODERATORS
 

Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen, es wäre für die Laufzeit der Batterie dienlich, sie nicht immer bis 100% zu laden. Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob die Hersteller das nicht schon berücksichtigt haben. Wissen wir das für bestimmte Hersteller? Dann wäre dieses Handeln ja unnötig.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (1 children)

Manche Hersteller geben das an, siehe z.b. in diesem Artikel:

Die Bruttokapazität bezieht sich immer auf die maximale Energiemenge, die ein Akku speichern kann. Die Netto-Kapazität bezieht sich hingegen auf die vom Auto tatsächlich nutzbare Energiemenge und ist dementsprechend geringer. Die tatsächlich relevante Angabe für alle E-Autofahrer ist also die Netto-Kapazität.

Beispiel VW ID.4:

  • Brutto 82 kWh
  • Netto 77 kWh

D.h. 6% der Kapazität kannst du bei diesem Fahrzeug gar nicht (bewusst) verwenden. Ich gehe davon aus, dass der genaue Prozentwert ein Kompromiss aus Lebensdauer & Preis ist.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Danke für die Quelle 👍